fbpx
(02 61) 8 76 77 95 mail@mediwork.de

Ein Plus an Sicherheit

Ihr leistungsstarker Partner

Ihr leistungsstarker Partner

… mit langjähriger Erfahrung als sicherheitstechnischer Dienstleister in ganz Deutschland.

Wir bieten individuelle Betreuungslösungen, die perfekt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind:

  • Sie benötigen eine umfassende und kosteneffiziente Betreuung?
  • Ihnen fehlt ein erfahrener Ansprechpartner für betriebliche Belange?


Kein Problem!

Wir gestalten unser Leistungsspektrum flexibel, um es optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Bei unserer Arbeit verstehen wir uns als Partner und Berater Ihres Unternehmens – nicht als Kontrolleure. Besonderen Wert legen wir auf praxisorientierte Vorgehensweisen und Lösungen. Dabei verlieren wir die wirtschaftlichen Aspekte nie aus den Augen.

Unser Kundenstamm umfasst Handwerksbetriebe, Klein- und mittelständische Unternehmen, sowie namhafte Filialisten in unterschiedlichen Branchen.

Unsere Betreuung erfolgt direkt in Ihrem Unternehmen, sodass lange Ausfallzeiten (durch Anfahrt etc.) der Mitarbeiter vermieden werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Leistungen

Als bundesweit tätiger Dienstleister bieten wir Ihnen Arbeits- und Gesundheitsschutz aus einer Hand.

Unternehmen, die uns mit der Betreuung mehrerer Bereiche betrauen, profitieren von Synergieeffekten:

Sie erhalten für alle Fachgebiete den gleichen Ansprechpartner. So wird gewährleistet, dass die Vorgehensweise in allen Bereichen optimal aufeinander abgestimmt ist.

Arbeitssicherheit

„Arbeitsschutz ist Unternehmerpflicht!“

Ein Unternehmen zu führen heißt Verantwortung für Betrieb und Mitarbeiter zu tragen. Nur mit zukunftsweisenden, wirtschaftlichen Entscheidungen lässt sich der Fortbestand eines Unternehmens langfristig sichern. Deswegen konzentrieren sich heute viele Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen und beauftragen Dienstleister, z.B. für Lohnbuchhaltung, Datenverarbeitung, Entwicklungs- oder Konstruktionsarbeiten. Auch in Fragen der Arbeitssicherheit gewinnt die Beratung durch unabhängige Experten immer mehr an Bedeutung.

Eines der wichtigsten Ziele moderner Unternehmens-führung ist die langfristige Beschäftigung von gut ausgebildetem, engagierten Personal. Das erreicht man mit einem Betriebsklima, welches von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.

Dazu gehört es auch, für die Sicherheit der Beschäftigten zu sorgen und die Bedürfnisse von Mitarbeitern bei der Gestaltung der Arbeit zu berücksichtigen - mit einem gut organisierten Arbeitsschutz.

Was ist vorgeschrieben?

Europaweite Mindestvorschriften sind im Arbeitsschutzgesetz von 1996 festgeschrieben. Es überträgt dem Arbeitgeber zwar die Verantwortung, lässt ihm aber gleichzeitig viel Freiraum für individuelle Arbeitsschutzmaßnahmen bei speziellen betrieblichen Situationen.

Nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) hat der Arbeitgeber Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu bestellen, die ihn beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung beraten und unterstützen.

Damit soll gewährleistet werden, dass Vorschriften zum Arbeitsschutz und zur Unfallverhütung richtig angewandt werden und die ergriffenen Maßnahmen einen möglichst hohen Wirkungsgrad erreichen.

Das Leistungsspektrum des Bereiches Technik umfasst die Beratung und Unterstützung des Arbeitgebers in allen Fragen der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung.

Erfahren Sie hier mehr über die Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi).

Unsere Leistungen im Überblick

Wir untersuchen

  • die Arbeitnehmer und beurteilen ihre gesundheitliche Eignung im Hinblick auf die Anforderungen des Arbeitsplatzes

 

Wir prüfen

  • ob und welche Ursachen für arbeitsbedingte Erkrankungen oder Unfälle bestehen
  • ob an Arbeitsplätzen gesundheitsgefährdende Arbeitsumwelteinflüsse vorliegen
  • ob Arbeitsplätze ergonomisch angepasst sind

 

Wir helfen

  • bei der Aufklärung über Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz
  • bei der Beseitigung von gesundheitsgefährdenden Mängeln am Arbeitsplatz
  • bei der Durchführung von Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsmaßnahmen

 

Wir beraten

  • bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen, sozialen und sanitären Einrichtungen
  • bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung neuer Verfahren und Arbeitsstoffe
  • bei der Auswahl und Erprobung von persönlichen Schutzausrüstungen
  • bei der Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb
  • beim Einsatz von chronisch Kranken, Schwerbehinderten und bei der Wiedereingliederung von Unfallverletzten
  • bei Suchtproblematik
  • bei Impfberatung und -durchführung vor beruflichen Auslandsaufenthalten

 

Wir leisten

alle Untersuchungen und Aufgaben nach §3AsiG und auch nach anderen Rechtsnormen, z.B. Untersuchungen nach

  • den Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen
  • dem Arbeitsschutzgesetz
  • der Fahrerlaubnisverordnung einschließlich psycho-funktionaler Leistungstests
  • dem Jugendarbeitsschutzgesetz

Staplerschulung

Ausbildung zum Fahrer von Flurförderzeugen

Hinter dieser sperrigen Bezeichnung verbirgt sich der so genannte „Staplerschein“.

Er ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Mitarbeiter im Unternehmen Flurförderzeuge (z.B. Gabelstapler) steuern dürfen.

Die Ausbildung erfolgt nach den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben DGUV Vorschrift 68 sowie DGUV Grundsatz 308-001. Unsere Ausbilder sind von der Berufsgenossenschaft anerkannt und berechtigt die entsprechenden Dokumente auszustellen.

Um den Aufwand für Ihr Unternehmen so gering wie möglich zu halten, führen wir die Schulungen direkt vor Ort durch. Dadurch werden der Praxisbezug und die Berücksichtigung unternehmens-spezifischer Gegebenheiten optimal gewährleistet.

Kunden die uns mit dem Bereich Arbeitssicherheit beauftragt haben erhalten die Ausbildung kostenfrei. Auch die, von der Berufsgenossenschaft empfohlene Vorsorgeuntersuchung G25 („Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“) kann durch uns vor Ort durchgeführt werden.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Ausbildung vor Ort
  • flexible Termine (auch Abends und am Wochenende)
  • hoher Praxisbezug
  • langjährige Erfahrung unserer Ausbilder
  • Vorsorgeuntersuchung G25 möglich
  • für unsere Kunden kostenfrei

Arbeitssicherheit

„Arbeitsschutz ist Unternehmerpflicht!“

Ein Unternehmen zu führen heißt Verantwortung für Betrieb und Mitarbeiter zu tragen. Nur mit zukunftsweisenden, wirtschaftlichen Entscheidungen lässt sich der Fortbestand eines Unternehmens langfristig sichern. Deswegen konzentrieren sich heute viele Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen und beauftragen Dienstleister, z.B. für Lohnbuchhaltung, Datenverarbeitung, Entwicklungs- oder Konstruktionsarbeiten. Auch in Fragen der Arbeitssicherheit gewinnt die Beratung durch unabhängige Experten immer mehr an Bedeutung.

Eines der wichtigsten Ziele moderner Unternehmens-führung ist die langfristige Beschäftigung von gut ausgebildetem, engagierten Personal. Das erreicht man mit einem Betriebsklima, welches von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.

Dazu gehört es auch, für die Sicherheit der Beschäftigten zu sorgen und die Bedürfnisse von Mitarbeitern bei der Gestaltung der Arbeit zu berücksichtigen - mit einem gut organisierten Arbeitsschutz.

Was ist vorgeschrieben?

Europaweite Mindestvorschriften sind im Arbeitsschutzgesetz von 1996 festgeschrieben. Es überträgt dem Arbeitgeber zwar die Verantwortung, lässt ihm aber gleichzeitig viel Freiraum für individuelle Arbeitsschutzmaßnahmen bei speziellen betrieblichen Situationen.

Nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) hat der Arbeitgeber Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu bestellen, die ihn beim Arbeitsschutz und bei der Unfallverhütung beraten und unterstützen.

Damit soll gewährleistet werden, dass Vorschriften zum Arbeitsschutz und zur Unfallverhütung richtig angewandt werden und die ergriffenen Maßnahmen einen möglichst hohen Wirkungsgrad erreichen.

Das Leistungsspektrum des Bereiches Technik umfasst die Beratung und Unterstützung des Arbeitgebers in allen Fragen der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung.

Erfahren Sie hier mehr über die Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi).

Unsere Leistungen im Überblick

Wir untersuchen

  • die Arbeitnehmer und beurteilen ihre gesundheitliche Eignung im Hinblick auf die Anforderungen des Arbeitsplatzes

 

Wir prüfen

  • ob und welche Ursachen für arbeitsbedingte Erkrankungen oder Unfälle bestehen
  • ob an Arbeitsplätzen gesundheitsgefährdende Arbeitsumwelteinflüsse vorliegen
  • ob Arbeitsplätze ergonomisch angepasst sind

 

Wir helfen

  • bei der Aufklärung über Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz
  • bei der Beseitigung von gesundheitsgefährdenden Mängeln am Arbeitsplatz
  • bei der Durchführung von Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsmaßnahmen

 

Wir beraten

  • bei der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen, sozialen und sanitären Einrichtungen
  • bei der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung neuer Verfahren und Arbeitsstoffe
  • bei der Auswahl und Erprobung von persönlichen Schutzausrüstungen
  • bei der Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb
  • beim Einsatz von chronisch Kranken, Schwerbehinderten und bei der Wiedereingliederung von Unfallverletzten
  • bei Suchtproblematik
  • bei Impfberatung und -durchführung vor beruflichen Auslandsaufenthalten

 

Wir leisten

alle Untersuchungen und Aufgaben nach §3AsiG und auch nach anderen Rechtsnormen, z.B. Untersuchungen nach

  • den Berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen
  • dem Arbeitsschutzgesetz
  • der Fahrerlaubnisverordnung einschließlich psycho-funktionaler Leistungstests
  • dem Jugendarbeitsschutzgesetz

Staplerschulung

Ausbildung zum Fahrer von Flurförderzeugen

Hinter dieser sperrigen Bezeichnung verbirgt sich der so genannte „Staplerschein“.

Er ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Mitarbeiter im Unternehmen Flurförderzeuge (z.B. Gabelstapler) steuern dürfen.

Die Ausbildung erfolgt nach den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben DGUV Vorschrift 68 sowie DGUV Grundsatz 308-001. Unsere Ausbilder sind von der Berufsgenossenschaft anerkannt und berechtigt die entsprechenden Dokumente auszustellen.

Um den Aufwand für Ihr Unternehmen so gering wie möglich zu halten, führen wir die Schulungen direkt vor Ort durch. Dadurch werden der Praxisbezug und die Berücksichtigung unternehmens-spezifischer Gegebenheiten optimal gewährleistet.

Kunden die uns mit dem Bereich Arbeitssicherheit beauftragt haben erhalten die Ausbildung kostenfrei. Auch die, von der Berufsgenossenschaft empfohlene Vorsorgeuntersuchung G25 („Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“) kann durch uns vor Ort durchgeführt werden.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Ausbildung vor Ort
  • flexible Termine (auch Abends und am Wochenende)
  • hoher Praxisbezug
  • langjährige Erfahrung unserer Ausbilder
  • Vorsorgeuntersuchung G25 möglich
  • für unsere Kunden kostenfrei

Treten Sie in Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Kontakt